Impressum und Datenschutz:
Yoga trifft Psychologie -
Firmenname: Mag.
a
Elke Siller
Gewerbe/Berufsgruppe: freies Gewerbe, Arbeits-, Klinische / Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin, Yogalehrerin
Telefon: +43 (0) 664 730 682 32, Firmensitz: Peter-Anich-Str. 7, 6300 Wörgl
Mailkontakt: es.yoga@mailbox.org, Homepage: www.yoga-trifft-psychologie.at
Inhaltliche Gestaltung: Elke und Herbert Siller
Verwendete Fotos: teilw. Privatbesitz von Herbert Siller und Mag. a Elke Siller ©, Rechtefreie Quellen: https://unsplash.com/,
https://pixabay.com/de/, https://www.pexels.com/de-de/
Haftungshinweis:
Diese Website enthält Links zu anderen Websites. Elke Siller ist nicht verantwortlich für die Datenschutzregelungen, -durchsetzungen und Inhalte
der verlinkten Websites. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt Elke Siller keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt
der
verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Informationen und Angaben der Homepage wurden nach bestem Wissen
und Gewissen zusammengestellt. Elke und Herbert Siller übernehmen jedoch keine Haftung für Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit der
bereitgestellten Informationen und Angaben. Haftungsansprüche materieller und ideeller Art, die durch die Nutzung möglicherweise fehlerhafter
oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind mit Ausnahme vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handelns ausgeschlossen.
Abmahnung:
KEINE ABMAHNUNG ohne vorherigen, schriftlichen Kontakt. Sollten irgendwelche Inhalte oder Informationen auf dieser Webseite oder auf Teilen
dieses Webangebotes die Rechte Dritter verletzen oder in anderer Form wettbewerbsrechtliche Probleme verursachen, bitten wir um eine schnelle,
angemessene Nachricht ohne Kostennote. Die beanstandeten Informationen oder Inhalte werden dann in angemessener Frist entfernt
beziehungsweise den rechtlichen Vorgaben entsprechend abgeändert, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes notwendig ist.
Datenschutzerklärung
Erklärung zur Informationspflicht
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der
gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der
Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Personenbezogene Daten und deren Verwendung
Sofern Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, nutzen wir diese nur zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn
eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt; dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen
Bestimmungen. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen
erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere
Zwecke als die durch Vertrag oder durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecken
verarbeiten.
Auskunft und Löschung
Als Betroffene haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und
den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie
Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten. Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen
wir um entsprechende Mitteilung. Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu
widerrufen. Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit
nicht
ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann an unsere Adresse gerichtet werden. Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer
anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist
hierfür die Datenschutzbehörde.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen
betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und
Manipulation. Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht
ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt
werden. Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns
verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account bzw.
Telefon, Abfangen von Faxen).
Cookies und Webanalyse
Wir verwenden auf unserer Website weder Cookies noch Techniken der personenbezogenen Webanalyse (Tracking).
Server-Log-Files:
Zur Optimierung der Website in Bezug auf die Systemperformance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen erhebt
und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns bermittelt.
Davon umfasst sind Ihre IP-Adresse, Browser- und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer-URL, Internet-Service-Provider und Datum sowie
Uhrzeit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird von uns nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, die
Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontakt mit uns:
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der
Anfrage und für den Fall von Anschluss–fragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung,
dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre
Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: es.yoga@mailbox.org. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem
Newsletter-Versand.
Übermittlung von Daten an Dritte
Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer
vorherigen Einwilligung.Grundsätzlich geben wir keine Daten an Dritte weiter, außer es ergeben sich Verpflichtungen und Notwendigkeiten, die
sich aus unserer Geschäftsbeziehung ergeben können (z.B.: Rechnungslegung, Buchhaltung).
Bekanntgabe von Datenpannen
Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen
Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.
Aufbewahrung der Daten
Wir bewahren Daten nicht länger auf als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger
Haftungsansprüche erforderlich ist.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in
einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten: Elke Siller, Tel. 0664/73068232 Mail es.yoga@mailbox.org